Das SWEM ist ein hoch-effizientes medizinisches Trainingsgerät. Es kann für sehr unterschiedliche Therapie- und Trainingsformen eingesetzt werden. Unsere Weiterbildungen für Gesundheitsfachleute geben Ihnen die Möglichkeit, dieses weiche Trampolin umfassend zu testen.
Es geht uns dabei nicht nur um theoretische Grundlagen und wissenschaftliche Studien rund um dieses Trampolin. Sondern Sie sollen auch Übungen und das Zusammenstellen von Kombinationen kennenlernen. Mit diesen Grundlagen können Sie auch eigene Kursprogramme schreiben.
Und Sie werden einen Einblick erhalten in die Praxis und Therapiemöglichkeiten, wie wir sie zum Beispiel bei der Physiotherapie Seeland anwenden.
«Therapie und Training auf dem SWEM»
Zielpublikum
Physiotherapeuten/-innen, Ergotherapeuten/-innen, Fitnesstrainer/-innen
Aus dem Inhalt
- Die Geschichte des SWEM Trampolin
- Theoretische Grundlagen
- Streifzug durch die Trainingslehre
- Vorstellen von wissenschaftlichen Studien
- Effekte durch gezieltes Training auf dem swingingemotion
- Kontraindikationen
- Erfolge aus der Praxis
- Viel praktisches Üben
- Der Einsatz von Hilfsmitteln auf dem swem-Trampolin
- Parameter zur Therapie-/Trainingskontrolle
- Integration von Aerobic-Schritten auf dem SWEM Trampolin
- Schreiben von Trainingskombinationen inkl. der passenden Musik (inkl. Tempo-Variationen)
- Wissenswertes über Material und Verkauf des SWEM Trampolin
Daten Kurs 2025
Modul 1: Freitag, 17. Januar 2025, 9.30-16.30 Uhr
Modul 2: Freitag, 28. Februar 2025, 9.30–16.30 Uhr
Modul 3: Freitag, 20. Juni 2025, 9.30–16.30 Uhr
Ort
Hauptstrasse 34, 2577 Finsterhennen
Kosten
CHF 750.– pro Person.
Kursunterlagen und Mittagessen sind in den Kurskosten inbegriffen.
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach der Überweisung des Betrags auf unsere IBAN-Nr. CH51 0900 0000 3071 5147 4
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmer.
Bestätigung
Die Kursmodule sind aufeinander abgestimmt. Falls Sie mit unserem SWEM-Zertifikat abschliessen möchten, müssen Sie alle Module besuchen. Am Ende des dritten Moduls gibt es eine Prüfung.
Information als .pdf und Anmeldung via E-Mail.
oder direkt über untenstehendes Kontaktformular.